Cotto-/ Terracotta-Fliesen verlegen und verfugen
Bodenfliesen aus Terracotta können mit Fliesenkleber, im traditionellem Dickbettverfahren oder in Estrich verlegt werden – aber erst nachdem das Mörtelbett vollständig ausgetrocknet ist. Um handgeformte Fliesen zu verlegen braucht es nicht viel Vorkenntnis und außer einem Spachtel und ggf. einem Fliesenschneider oder einer Flex – kein Spezialwerkzeug!
Diese Arbeit macht Spaß, man sieht sofort den Fortschritt und wird jeden Tag von seinem Werk begrüßt. Das Besondere an den Handformfliesen ist ja letztlich die individuelle Form einer jeden Fliese. Unser Terracotta-Bodenfliesen-Sortiment bietet Ihnen dafür eine variantenreiche Auswahl mit unterschiedlichsten Formen, Farben und Optik. Ein bisschen Unregelmäßigkeit in der Verlegung unterstreicht den Charakter der Fliesen und schleicht sich beim Laien automatisch ein. Einem Fliesenleger muss man das erst erklären! Eine Industriefliese muss passgenau mit Fliesenkreuz oder vom Fachmann verlegt werden, denn dort stört jeder „falsche Millimeter“.
Weltweiter Verlegeservice
Haben oder planen Sie eine Fußbodenheizung?
Bodenbeläge von handgeformt und Fußbodenheizungen passen ausgezeichnet zusammen! Unsere Terracotta-Fliesen sind hervorragende Wärmeleiter, die Wärme schnell und gleichmäßig abgegeben. Darüber hinaus speichern die Fliesen Wärme ähnlich wie ein Kachelofen. Unsere Fliesen sind daher der ideale Belag für Fußbodenheizungen, egal ob Niedertemperatur-Warmwassersysteme oder elektrische Direktheizungen. Warme Füße sind garantiert und für ein wohliges, gesundes Raumklima ist gesorgt. Angenehmer Nebeneffekt: Energie- und Kostenersparnis, denn bereits geringe Temperaturen reichen aus, um behagliche Wärme zu erzielen.
Terracotta-Fliesen verfugen
Die Fuge ist nicht nur in der Musik ein wichtiges Kompositionsprinzip sondern hat auch in der Raumgestaltung entscheidenden Einfluss. Sogar in der griechischen und römischen Antike wurde der Fuge so viel Bedeutung beigemessen, dass regelrecht eine eigene Kunstform, die Fugenmalerei entstand. Heute werden häufig wunderschöne Fliesen mit unansehnlichen, grauen Betonfugen versehen. Begehen Sie nicht diesen FauxPas sondern setzten Sie Ihre Fliese durch einen passenden Rahmen in Szene!
Eine Alternative zur Fuge, kann das fugenlose Verlegen sein. Bei Reisen durch die Provence und Besuch von Kirchen und Schlössern in Deutschland, kann man erkennen, dass das fugenlose Verlegen früher durchaus praktiziert wurde. Fliesenleger weisen meist auf unbedingte Maßhaltigkeit der Fliesen hin, die es aber im Mittelalter sicherlich auch nicht gab!
Das Stilmittel Fuge hat sich in verschiedenen Ländern unterschiedlich entwickelt. Je nachdem was für eine Atmosphäre Sie bei sich schaffen wollen, schlagen wir drei verschiedene Fugenkontraste vor:
- Fuge/Fliese aufeinander abgestimmt
- Fuge/Fliese in gleichem Ton
- Fuge/Fliese mit Kontrast
Fuge/Fliese aufeinander abgestimmt
In alten Bauernküchen oder auf norddeutschen Gemälden findet man diese Art der Fugen/Fliesenfarbabstimmung sehr häufig. Früher wurde mit Kalkmörtel gearbeitet. Das schafft zu dem damals verwendeten Ziegelbrand ein wunderschönes Gesamtbild und Fuge wie Fliese entstammen der gleichen Farbfamilie: weiß/gelb, braun/rot, anthrazit/schwarz
Auch heute noch wird von den meisten Bauherren- und Frauen diese Art der Farbwahl getroffen.
Fuge/Fliese in gleichem Ton
Um einen sehr ruhigen, ebenen Gesamteindruck zu schaffen, ist es möglich den gleichen Fliesenfarbton auch für die Fuge zu wählen. Durch die Struktur der Terracotta-Fliese wirkt der Boden dennoch plastisch und der Wechsel von Licht und Schatten entwirft einen lebendigen Boden.
Fuge/Fliese komplementär
Hier wird bewusst die Gegenfarbe zur Fliese genutzt. Das schafft mit traditionellen Materialien wie Terracotta ein modernes, dennoch zeitloses Wohnambiente. Dieses Stilmittel wird immer häufiger in puristisch eingerichteten Lofts eingesetzt.
Fugenmischungen
Da es bis heute in Deutschland nicht die geeigneten Fugenmischungen für Terracotta-Produkte gibt, haben wir zusammen mit langjährigen Kunden und eigenen Projekten drei Mischungen entwickelt, mit denen Sie jedes Fugenbild erzeugen können.