
Wärmepumpe + unsere Lehmfliesen = Ein Traumpaar
So sparen Sie TATSÄCHLICH Energiekosten und beglücken die Umwelt
Wer sich für Fliesen, Platten und Kacheln von handgeformt entscheidet, ist in jeder Beziehung auf der SICHEREN Seite, denn Sie verfügen so über den perfekten Wärmespeicher und -leiter in Ihrem Zuhause. Hohe Energiekosten sind Ihnen künftig unbekannt, denn unsere Ziegelei-Produkte werden ausnahmslos aus Lehm, einem der besten Energiespeicher auf diesem Planeten, hergestellt – selbstverständlich mit der Hand.
Unsere natürliche, gesunde und nachhaltige Baukeramik harmoniert natürlich mit jeder Heizquelle, erzielt aber ihre größte Effizienz mit Wärmepumpen, dem besten, effektivsten und umweltfreundlichsten Energiespender, den wir zurzeit kennen. Wärmepumpen sind unabhängig von fossilen Brennstoffen, was den CO²-Ausstoß minimiert. Sie beziehen die Wärme einfach aus der Umgebung und machen Ihr Zuhause zu einem Tempel der Behaglichkeit.

So sparen Sie mit Wärmepumpen und handgeformt-Fliesen Heizkosten
Tagelange Kuschel-Wärme ohne Extra-Budget
Wie aber funktioniert der Wärmespeicher unserer handgeformten Fliesen und Platten in der Praxis? Unsere Manufaktur-Produkte selbst, die ausnahmslos aus unserer über Jahrzehnte entwickelten Lehmmischung hergestellt werden, sind natürlich keine Energiequellen, verfügen aber über ein perfekt ausbalanciertes Verhältnis von Wärme- und Feuchtigkeits-Speicherkapazität. Sie funktionieren im Grunde wie eine Sorptionsmaschine, das heißt unsere Baukeramik kann bei allen Temperaturen Wärme, die von Energiequellen wie der Sonne, einer Heizung, einer Wärmepumpe oder selbst einem Ofen abgegeben wird, sehr gut aufnehmen, speichern und weiterleiten.
In der kalten Jahreszeit speichern unsere Energiespar-Fliesen bereits geringste Wärme, die von durch direkte Sonneneinstrahlung entsteht oder von einer Fußbodenheizung produziert wird. Das Aufheizen beträgt dabei nur wenige Minuten; die langsam an die Umgebung abgegebene Strahlungswärme hält aber mehrere Tage vor. Selbst wenn Sie den Raum lüften, bleibt die Wärme mit unseren Lehmfliesen erhalten, so dass sie sich wie ein frisch gebackenes Brot anfühlen. Diesen Effekt werden sie bei Zementfliesen und Feinsteinzeug vergeblich suchen.
Die Wärmespeicherkapazität bei gleichzeitiger Wärmeleitfähigkeit unserer Fliesen ist so hoch, dass sich die Wärme viele Meter weit auch in angrenzenden Räumen verteilt, selbst wenn diese nicht mit einer Fußbodenheizung oder einem Ofen ausgestattet oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Durch ihre enorme Wärmespeicherfähigkeit holen Sie sich mit unseren Fliesen und Platten also eine passive Heizung in Ihr Zuhause. Ihre Fußbodenheizung muss sich niemals verausgaben und kann immer im Sparmodus arbeiten. Das senkt natürlich enorm Ihre Energiekosten.
Bei zwei Wandheizungen mit identischer Soll-Wärmemenge, eine mit Lehm und eine mit Kalk verputzt, verbauen Sie für die gleiche Heizleistung zwei grundverschiedene Mengen Heizungsrohr. Kurz gesagt: Bei einem Kalkputz benötigen Sie das Doppelte. Lehmputz leitet, wegen des darin enthaltenen Wassers, Wärme gut ab. Je mehr Masse die Wandheizung umgibt, umso besser kann sie die Wärme gut und gleichmäßig abstrahlen.

Wärmepumpen machen unsere Wärmespeicher-Fliesen noch viel effizienter
Kombinieren Sie Wärmepumpen mit unseren Fliesen und Platten – so vermeiden Sie hohe Energiekosten
Für effiziente Wärmespeicher gilt: Je mehr desto besser. Denn Lehm ist nicht nur ein als schwerer Baustoff, sondern DER potenzielle Wärmespeicher. Je größer der Lehmanteil in Ihrem Zuhause, ob im Haus oder der Eigentumswohnung, desto weniger Energie verbrauchen Sie. Das senkt natürlich Ihre Kosten.
Jeder Körper (im physikalischen Sinne) in Ihrem Zuhause, also etwa Fußböden, Wände, Decken oder auch Möbelstücke und Einrichtungsgegenstände, besitzt die Fähigkeit, Energie zu speichern. Diese Fähigkeit ist unterschiedlich gut ausgeprägt, je nach Dichte, Größe und Masse. Ein leeres Zimmer mit Holz oder Kalkputzwänden und -decken, das im Grunde nur mit Luft angefüllt ist, lässt sich bei entsprechendem Energieaufwand zwar relativ schnell aufheizen, aber es kühlt genauso schnell wieder aus. In diesem Falle könne man sagen, Sie haben die wertvolle (und teure) Energie einfach in die Luft geblasen.
Ein leeres Zimmer mit Wänden, Boden und Decke aus Stahl ließe sich sehr schnell auf höchste Temperaturen aufheizen, würde nur langsam auskühlen. Deshalb ist es vernünftig, Räume mit der besten Speichermasse zu füllen. Lehm besitzt eine gute Speicherfähigkeit. Unsere handgeformten Fliesen und Platten werden nicht nur ausnahmslos aus gebranntem Lehm hergestellt, sondern sind im Vergleich zu industriell herstellten Produkten aus Materialien mit geringerer Wärmespeicherkapazität zudem noch in einer größeren Stärke gearbeitet.
Eine Industriefliese wird normalerweise bei einer Stärke von 0,8 cm ausgeliefert. Unsere Bodenfliesen liegen teilweise bei 2,5 cm, unsere Ziegelplatten sogar bei 6 cm, was ihre Wärmespeicherfähigkeit noch einmal verdrei- bis verachtfacht. Denn je mehr Masse eine Heizquelle umgibt, desto besser kann die Wärme abstrahlen und sich in der Umgebung als Strahlungswärme verteilen.

Die Vorteile einer Wärmepumpe liegen auf der Hand
Genial: sie zieht 75 Prozent der Energie einfach aus der Umwelt
Eine Wärmepumpenheizung bezieht den Großteil ihrer Energie, genauer fast drei Viertel = 75 Prozent, direkt aus der Umwelt. Damit zählt sie zu den erneuerbaren Heizungen. Der Energie-Restbedarf wird durch Strom gedeckt, der aber inzwischen zu fast 50 % aus erneuerbaren Quellen gedeckt wird.
Dies bedeutet, wenn Sie Ihre Wärmepumpe zum Beispiel mit einer Photovoltaikanlage ergänzen, wird sie sogar noch umweltfreundlicher. Denn der Strombedarf kann dann komplett mit erneuerbarem Solarstrom gedeckt werden. Somit entsteht beim Heizen mit einer Wärmepumpe deutlich weniger CO2 als bei fossilen Heizungen, die mit Öl oder Gas betrieben werden.
Unsere Ziegeleiprodukte aus gebranntem Lehm wiederum sind die besten Wärmespeicher und -leiter. Zudem haben unsere aus Lehm gebrannten Fliesen und Platten viele andere Eigenschaften, die Ihnen Ihren Alltag versüßen. Erfahren Sie hier, warum unsere Produkte, die für ein gesundes Raumklima sorgen.
Unsere handgeformten Fliesen- und Platten-Unikate, die alle ausnahmslos aus unserer patentierten Lehmmischung hergestellt werden, sorgen in Ihrem Zuhause nicht nur für unvergleichlich reine Luft ohne Feinstaub, sondern erfüllen natürlich auch die strengen Anforderungen modernen Bauens. Informieren Sie sich darüber, wie Sie eine KfW-Förderung erhalten.
So funktioniert die Übertragung & Speicherung von Wärme zwischen Fliesen & Wärmepumpe
Im Prinzip ist jede Heizquelle geeignet – Testsieger ist ABER die Wärmepumpe
Von Fliese zu Fliese über die Fugen hinweg wird die Wärme durch die Etage geleitet

Die Strahlungswärme wird von Fliese zu Fliese über die Fugen weitergeleitet. Eine Fliese strahlt die nächste an.
So sorgen Sie für die Wärmeweiterleitung von Raum zu Raum durch die ganze Etage

Bei Neubauten erhalten Türen kleine Flieseneinsätze, so daß die Fliesen miteinander verbunden bleiben. Wählen Sie nur noch Form und Farbe.
Sonnenstrahlung


Die Fliesen nehmen Wärme durch Sonnenstrahlen auf und tragen sie dann durchs ganze Haus.
Ofenwärme


Auf Strahlungswärme ausgelegte Heizungen, wie Infrarotheizungen, Lehm- oder Kachelöfen und Kamine laden ebenfalls die Fliesen besonders schnell auf.
Fußbodenheizung


20 Minuten Fußbodenheizung auf kleinem Feld trägt die Wärme für 2-3 Tage durch das ganze Haus.
Geringe Heizkosten – So arbeitet die Wärmepumpe mit unseren Fliesen und Platten
Super-Sparmodus mit dem Traumpaar dieses Jahrhunderts
Wie die meisten anderen Lehmbaustoffe sind natürlich auch unsere Fliesen und Platten wegen ihrer sehr hohen Rohdichte von etwa 1.800kg/m³ ein schwerer Baustoff mit hoher potenzieller Speichermasse und damit perfekte Wärmespeicher. Die Fähigkeit, Wärme aufzunehmen und zu speichern, macht sich die Menschheit schon seit Jahrtausenden zu Nutze, indem sie Öfen mit Lehm verputzt, um so eine möglichst lange und langsame Wärmeabgabe zu bewirken. Nicht nur Kachelöfen in unseren Wohnräumen, sondern auch Öfen zum Brot- oder Pizzabacken haben die Funktion, Wärme nach dem Erlöschen des Feuers möglichst lange zu halten.
Lehmbaustoffe wie unsere handgeformten Ziegelprodukte verleihen jedem Gebäude eine erhöhte Wärmespeichermasse und verlangsamen so im Winter das Auskühlen des Gebäudes. Damit sind sie für jede Art von Heizung, ob im Fußboden, an den Wänden und/oder der Decke, die beste, denkbare Unterstützung, denn der hervorragende Dämmstoff Lehm speichert und leitet Wärme – Bad, Schlafzimmer und Wohnbereich bleiben länger warm. Das spart viel Energie.

So funktioniert eine Wärmepumpe zusammen mit Lehmfliesen
Lehm hat die perfekte Wärmekapazität und die ideale Wärmespeicherzahl
Im oberen Teil haben wir beschriebenen, wie sich unsere Fliesen und Platten in Praxis “verhalten”, wenn Sie diese in Ihrem Zuhause verbauen. Hier möchten wir die praktischen Erkenntnisse mit physikalischen Begriffen und Erkenntnissen untermauern und damit erklären, warum unsere Baukeramik der ideale Wärmespeicher ist.
Wärme ist eine physikalische Größe und auch die einzige Form der Energie, die zwischen zwei Systemen allein aufgrund ihrer unterschiedlichen Temperaturen übertragen wird. Der Transport erfolgt durch Wärmeleitung und Wärmestrahlung. Sie fließt dabei immer von der höheren zur tieferen Temperatur. Damit führt Zufuhr oder Entzug von Wärme typischerweise zur Erhöhung beziehungsweise Absenkung der Temperatur des betreffenden Stoffes.
Wir hatten erwähnt: Lehm ist ein schwerer Baustoff mit einer relativ hohen Dichte von 1,8 t/m³. Aber warum besitzt er so außergewöhnlich gute Speichereigenschaften? Das hängt zum einen mit der spezifische Wärmekapazität eines Stoffes zusammen. Sie gibt an, wieviel Wärme ein Baustoff je kg bei einer Temperaturänderung von 1 Kelvin aufnehmen kann. Unsere Produkte – genau wie Schamotte, die auch aus Lehm gemacht wird – liegt bei 1 und übertrifft damit die meisten anderen natürlichen Baustoffe. Zwar haben alle Holz-Sorten, Kork oder auch Glaswolle eine höhere Kapazität, aber ihnen fehlt ausnahmslos die stoffliche Dichte. Damit können sie die Wärme nicht über längere Zeit speichern.
Wärmepumpe und Lehmfliesen perfektionieren ihre Klimabilanz
Terracottafliesen aus dem besten Naturbaustoff der Menschheit
Neben Dichte und Wärmekapazität ist die andere entscheidende Wärmespeicher-Kennziffer die Wärmespeicherzahl S. Sie ist eine der wichtigsten Kennzahlen bei der Gebäudedämmung, die das energetische Wärmespeichervermögen von Baustoffen und Bauteilen vergleichbar macht.
Je höher die Wärmespeicherzahl ist, umso günstiger ist das gewählte Baumaterial insgesamt für die Wärmebilanz eines Gebäudes. Es gilt, je mehr Wärme so ein Baumaterial speichern kann, desto träger reagiert es bei Aufheizung und Abkühlung und reduziert folglich den Heiz- und Kühlenergieverbrauch. Lehm wird bei allen wichtigen Kennzahlen nur von Wasser, das beim Hausbau natürlich unbrauchbar ist, teurem Stahl, Aluminium und Marmor sowie das Klima schädigendem und herstellungsintensivem Stahlbeton übertroffen.

Wärmestrahlungseffekt mit handgeformt-Fliesen
Wärmepumpen heizen unsere Baukeramik auf – Strahlungswärme verteilt sich gleichmäßig
Das Wärmeempfinden jedes einzelnen Menschen kann zwar stark schwanken, jedoch hängt es bei uns allen ausnahmslos mit der Luftfeuchtigkeit zusammen. Die ideale und so genannte Wohlfühl-Luftfeuchtigkeit liegt bei etwa 55 Prozent. Deshalb empfinden wir bei trockener Luft hohe Temperaturen nicht so stark, während uns bei feuchterer Luft auch schon geringere Temperaturen schnell störend vorkommen oder wir diese als zu hoch empfinden.
Unsere Lehmfliesen und -platten entwickeln aufgrund ihrer natürlichen Luftfeuchtigkeitsregulierung ein Raumklima mit einer völlig neuen Dimension von Wohlfühlwärme. Denn durch die besonders hohe Wärmespeicherfähigkeit der aus unserer patentierten Lehmmischung hergestellen Produkte ist der Wärmestrahlungseffekt etwa fünfmal größer als bei Fliesen und Kacheln aus anderen Materialien wie Zement oder Naturstein.
Wärmepumpe kann auch kühlen: Selbst im Sommer der Hit
Auch unsere Fliesen und Platten funktionieren wie eine Klimaanlage
Ein weiterer Vorteil unserer aus natürlichem Lehm gefertigten Fliesen und Platten ist, dass das Speicherprinzip natürlich in jede Richtung bei jeder Temperatur funktioniert. Denn unsere Ziegeleiprodukte sorgen auch an heißen Tagen für ein angenehmes und gesundes Raumklima. Durch ihre natürliche Speicherfunktion kühlen sie auch bei Hitze automatisch in den Wohlfühlbereich, das Abstrahlen der Wärme wird solange verhindert, bis die Temperaturen sinken. Denn erst bei mittleren, also sinkenden Temperaturen wird die in den Fliesen und Platten gespeicherte Wärme wieder langsam an die Umgebung abgeben.
Nicht nur im Sommer bei hohen Temperaturen sondern auch ganzjährig sind unsere außergewöhnlichen Fliesen ein Helfer in Ihrem Zuhause – innen wie außen. Im Zusammenspiel mit Wasser, das auf der Fliesen-Oberfläche verteilt wird, funktionieren unsere Ziegeleiprodukte wie eine Klimaanlage. Sie nehmen das Wasser wie ein Schwamm auf und es geben langsam wieder an die Umgebung ab, wodurch sich die Raumluft abkühlt. So kühlt sich zum Beispiel ein 80m²-Raum innerhalb einer Stunde von 30° auf erstaunliche 18° ab.

Sie wischen nass, die Kühlung übernimmt unsere Art Blättermann – ganz automatisch – und bleibt dabei stabil.
Bodenfliesen für die Wärmepumpe
Alle Bodenfliesen auf einen Blick











































