Mit unseren Terracotta-Fliesen ist alles möglich
Damit Sie die volle Freiheit haben und Ihr Zuhause auch Ihre Handschrift trägt. Entdecken Sie die Viefalt von handgeformt!
Feature: handgeformt individuell – in Zusammenarbeit mit einem Kunden
Das kommt dabei heraus, wenn die kreativen Ideen eines Innenarchitekten, der sein Wohnhaus neu gestalten will, und unsere Produkte sowie die Flexibilität einer kleinen Manufaktur zusammentreffen. Im schönen Lohr am Main sind die Früchte dieser Zusammenarbeit nun eindrucksvoll zu sehen. Nach einem Besuch in unserer Galerie in Berlin und am Standort Oderbruch, wo der Kunde sich sämtliche Terracotta-Fliesenmodelle genau angucken konnte und einem ausführlichen Beratungsgespräch, wo deutlich wurde, was auf der einen Seite gewünscht ist und von der anderen Seite her machbar ist (nämlich eine ganze Menge!) fiel die Wahl auf individuelle Mosaikfliesen, von Hand bemalte Dekorfliesen, knallrote Wandfliesen und eine Kombination von schwarzen und weißen Bodenfliesen.
Die Terracotta-Fliesen als Mosaik in den unterschiedlichen Farben wurden nach Kundenwunsch produziert. Ebenso kam die Vorlage für die Dekorfliesen vom Kunden. Anschließend wurde die Sonderanfertigung in unserer Manufaktur von Hand bemalt und gebrannt. Für den Küchenboden im Schachbrettmuster kamen unsere Art Patina Fliesen im Format 15×15 cm zum Einsatz, wobei die Rückseite der cremefarbenen Fliesen verlegt wurde.
Alles in Allem eine gelungene Kombination von verschiedenen handgeformt-Produkten und ein Beleg dafür, dass durch geschickte Auswahl und Kreativität ganz individuelle Wohnräume gestaltet werden können!
Terracotta-Fliesen im Wohnbereich
Terracotta-Fliesen auf der Terrasse
Terracotta-Fliesen Art Patina im Schachbrettmuster
Glasierte Schmuckfliesen
Wandfliesen in der Küche
Formen und Kombinationen
Sie wollen Ihre Fliesen quadratisch, rechteckig, achteckig oder doch lieber mit abgerundeten Ecken? Alles kein Problem für uns. Auch die im mediterranen Raum so beliebte Kombination mit Sternen oder Rauten haben wir vorrätig. Vielleicht wollen Sie Ihre Fliesen aber auch diagonal verlegen wie im Süden und schließen dann jeweils mit einer halben oder viertel Fliese an der Wand ab. Oder Sie kombinieren glasierte mit unglasierten Fliesen, benutzen bunte Einleger oder machen ein Mosaik aus den Schnittresten? Gern! Auch sehr schön: Sie entfremden Treppenstufen und nutzen sie als Fensterbänke. Was auch immer Sie vorhaben, wir beraten Sie gern.
Farbspiel
Die Farbgebung unserer einzigartigen Fliesen ensteht durch Feldbrand. Dank besonders hoher Temperaturen (>1200 °C) ändert sich teilweise der Aggregatzustand des Tons. Er „verbrennt” (verbrannte Erde = Terra Cotta) und ändert seine Farbe, nicht nur oberflächlich sondern für immer. Das macht unsere Fliesen und Platten nicht nur optisch attraktiver, sondern auch beständiger – für den Innen- und Außenbereich.
Der direkte Kontakt mit der Flamme ist also das untrügliche Zeichen echter Handwerkskunst. Einheitliche Farben – von weiß bis anthrazit – sind das Ergebnis unterschiedlicher Lehmmischungen. Gerade dieser Kontrast lässt sich sehr schön im Wechsel legen. Unsere changierenden Farben werden durch die Beigabe andersfarbiger Lehme erzielt. Doch nicht zuletzt entsteht ein Farbspiel auch durch starke Strukturen an der Obefläche. Durch Licht und Schatten. In Abhängigkeit vom Licht. Je größer die Fenster, umso dunkler kann man gehen.
Gern beraten wir Sie!
Struktur
Struktur ist besonders da wichtig, wo Terracotta Fliesen rutschfest sein sollen. Beispielsweise im Eingangsbereich oder im Außenbereich bei Regen- oder Schneeeinwirkung. Sie entsteht durch den handgemachten Handstrich und kleinere Risse in der Fliese, die gewollt sind und das Ergebnis imitierter, alter Brennverfahren sind. Selbstverständlich können Sie den Fliesen auch Ihre individuelle Struktur verleihen. Zum Beispiel durch Pfotenabdrücke Ihrer Haustiere, oder Handabdrücke Ihrer Kinder.
Grundsätzlich kann man sagen: Je mehr Struktur, umso lebendiger und rustikaler die Fliesen und umso natürlicher die Wirkung.
Der letzte Schliff
Die Bearbeitung der Oberfläche kann vor oder nach dem Brennen erfolgen. Vor dem Brand in Form eines Handabstrichs – hier wird die Fliese mit einer nassen Hand „gestreichelt“. Für eine besonders glatte Oberfläche. Nach dem Brand werden diese getrommelt. Das sorgt für abgerundete Ecken, einen antiken Charakter und ein weiches Finish. Besonders schön, da wo man häufig mit nackten Füßen geht sowie im Duschbereich.
Alternativ können unsere Bodenfliesen auch nach dem Brand geschliffen werden. Die Brandoberschicht wird vorsichtig entfernt. Das Beste der Fliese kommt zum Vorschein: Die inneren Werte – die Einschlüsse der Lehmmischung werden freigelegt. Das sieht nicht nur wunderschön aus, sondern dient auch dazu Abnutzung vorzutäuschen. Für den antiken Look oder um Historisches zu ergänzen.
Eine weitere Möglichkeit wäre dann noch eine Oberflächenbehandlung durch Polieren und Wachsen. Für High-End-Fliesen.